Hautkrebsvorsorge
(sog. “Hautkrebs-Screening” oder “Hautscreening”)
Hautkrebs stellt mittlerweile deutschlandweit die häufigste Krebserkrankung dar.
Umso wichtiger ist neben konsequentem Schutz vor schädlicher UV-Strahlung auch eine regelmässige Ganzkörperkontrolle, um frühzeitig Hautkrebs-verdächtige Veränderungen und/oder entsprechende Vorläuferläsionen zu erkennen, und um diese einer geeigneten Therapie zuführen zu können.
Zumindest bei Erwachsenen sollte das Hautscreening alle 2 Jahre erfolgen. Es wird dann auch von der Mehrzahl der Krankenkassen als “Kassenleistung” übernommen. Details hierzu erfahren Sie bei den Mitarbeitern der Praxis. Im Einzelfall kann es – je nach individuellem Risikoprofil – sinnvoll sein, die Hautkrebsvorsorge auch öfter als im 2-Jahres-Intervall durchführen zu lassen.
Unter Umständen ist das Hautscreening auch bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll.
Hinweis:
Bitte kommen Sie zum Hautscreening ungeschminkt, ohne Selbstbräuner und ohne lackierte Nägel. Eine vollständige Untersuchung der Haut ist ansonsten nicht möglich.